5 Promille

In Gedenken an Dieter Steinhauser
Heute stehen wir hier, um Abschied zu nehmen von einem außergewöhnlichen Musiker, einem Menschen, der nicht nur Noten spielte, sondern Emotionen und Erinnerungen schuf.
Dieter war mehr als nur ein Musiker; er war ein Künstler, der durch seine Musik eine Brücke zu unseren Herzen schlug.
Die Abende nach Konzerten oder Proben werden nie mehr dieselben sein, ohne Dieter, der genüsslich an seiner Zigarre zog und den rauchigen Klang von Sinatra-Solos aus dem letzten Sommer nachklingen ließ.
Ob er von Bozen nach Klausen zur Probe fuhr oder sich in seinem Alter dem musikalischen Schaffen widmete, Dieter war stets voller Leidenschaft. Englische Titel mögen nicht seine Passion gewesen sein, aber gespielt hat er sie alle, mit einer Hingabe, die uns alle inspirierte.
Heute werden wir jedoch vor allem die Melodien vermissen, die er zum Leben erweckt hat, idem er seine eigenen Texte dazuerfand. Wie z.B. Oh, jessas nah, isch des a schiacher schlieten, oder, beim Marschieren, sie derlemperts net, sie derlemperts net, geat schun, geat schun, geat schun. Oder, scheint die liebe sonne zu warm, nehm ich das papier untern arm, scheint die liebe sonne zu heiss, nehm ichs papier und schei…..nt die Liebe sonne zu heiß.
Dieter hinterlässt eine Lücke in unserer musikalischen Gemeinschaft, die nicht einfach zu füllen sein wird. Doch wir können uns trösten, denn sein Erbe wird weiterleben und die Herzen der Menschen mit Rhythmus und Harmonie berühren
In diesen schweren Stunden sagen wir leise:
Dieta, iatz wos tut ah?
Schlissl hööhl, wird er leider nie mehr Antworten….
„Ruhe in Frieden, lieber Dieter.“
Interview Südtirol 1
Interview Radio Tirol
Interview von Paul Bramböck in der Sendung „Blasmusik“ mit Dieter Scoz auf RAI Südtirol zur CD „Ex umbra in solem“
Beitrag im Kulturfenster Nr. 3 – Juni 2023

Beitrag in der Clausa 79 von Juni, Juli, August 2023
Klausner Bote vom 24.12.2022

Silvestergrüße
